Wer ist Online |
Es
sind
8 Besucher online.
| |
 | |
Fossil mit der ID: 2986 - Cancrinos claviger Biologische Information: | Fundort Information: |
| 
| Fundort: | Eichstätt allgemein | Lithostratigraphie: | Tithonium, Weißjura-Gruppe, Altmühltal-Formation, Eichstätt-Subformation | Quentstedt (nicht mehr gültig): | Malm Zeta 2 a/b | Biostratigraphie: | Hybonotum-Zone, Riedense-Subzone |
| 
| |
Beschreibung der Art: | Der Name Cancrinos stammt aus der griechischen Mythologie.
Er besitzt einen wuchtigen, pustulierten Vorderleib.Sehr stämmige Beine sind sein Markenzeichen, seine Kolbenantennen sind sein deutlichstes Erkennungsmerkmal. | Beschreibung des Fossils: | Bei diesem Exemplar sind die kolbenförmigen Antennen sehr gut erhalten und zu sehen. | Grösse: | | Sammlung: | Jura-Museum Willibaldsburg / Bischöfliches Seminar, Eichstätt D-85072, Eichstätt | Fragen: | Frage zu diesem Stück im Partner-Forum stellen. |
Bild von Cancrinos claviger: |  |
Bild von Cancrinos claviger |  |
Alle Fossilien der Art Cancrinos claviger anzeigen.
|
|
| | |