Wer ist Online |
Es
sind
12 Besucher online.
| |
 | |
Fossil mit der ID: 2477 - Cancrinos claviger Biologische Information: | Fundort Information: |
| 
| Fundort: | Mühlheim | Lithostratigraphie: | Tithonium, Weißjura-Gruppe, Mörnsheim-Formation, Mühlheim-Subformation | Quentstedt (nicht mehr gültig): | Malm Zeta 3a | Biostratigraphie: | Hybonotum-Zone, Moernsheimensis-Subzone, moernsheimensis-Horizont |
| 
| |
Beschreibung der Art: | Der Name Cancrinos stammt aus der griechischen Mythologie.
Er besitzt einen wuchtigen, pustulierten Vorderleib.Sehr stämmige Beine sind sein Markenzeichen, seine Kolbenantennen sind sein deutlichstes Erkennungsmerkmal. | Beschreibung des Fossils: | Sehr gutes Exemplar aus dem
Schaudiberg Bruch, Mühlheim,
gelistet als Lauer Foundation #
1371 | Grösse: | 14 cm lang, Matrix misst 37 cm x 30 cm. | Sammlung: | Lauer Foundation for Paleontology, Science & Education, NFP, Chicago | Fragen: | Frage zu diesem Stück im Partner-Forum stellen. |
Bild von Cancrinos claviger: |  |
Bild von Cancrinos claviger |  |
Bild von Cancrinos claviger: |  |
Alle Fossilien der Art Cancrinos claviger anzeigen.
|
|
| | |