Wer ist Online |
Es
sind
24 Besucher online.
| |
 | |
Fossil mit der ID: 174 - Eryon cuvieri Biologische Information: | Fundort Information: |
| 
| Fundort: | Langenaltheimer Haardt | Lithostratigraphie: | Unter-Tithonium, Weißjura-Gruppe, Altmühltal-Formation, Obere Solnhofen-Subformation | Quentstedt (nicht mehr gültig): | Malm Zeta 2b | Biostratigraphie: | Hybonotum-Zone, Rueppelianus-Subzone, rueppelianus-Horizont |
| 
| |
Beschreibung der Art: | Der Name Eryon bedeutet so viel wie "der Bewehrte". Wie Cycleryon gehört auch Eryon zu den krabbenartigen Krebsen. Ein abgeflachter Körper und ein fast rechteckiger Kopfbrustpanzer sind die Merkmale. An jeder Seite hat er 2 tiefe Einkerbungen. | Beschreibung des Fossils: | Wie Cycleryon gehört auch Eryon zu den krabbenartigen Krebsen. Ein abgeflachter Körper und ein fast rechteckiger Kopfbrustpanzer sind die Merkmale. An jeder Seite hat er 2 tiefe Einkerbungen. | Grösse: | 8 cm | Sammlung: | N.n N.N, N.n | Fragen: | Frage zu diesem Stück im Partner-Forum stellen. |
Bild von Eryon cuvieri: |  | Alle Fossilien der Art Eryon cuvieri anzeigen.
|
|
| | |