Wer ist Online |
Es
sind
9 Besucher online.
| |
 | |
Fossil mit der ID: 1239 - Spinosculda ehrlichi Biologische Information: | Fundort Information: |
| 
| Fundort: | Eichstätt allgemein | Lithostratigraphie: | Tithonium, Weißjura-Gruppe, Altmühltal-Formation, Eichstätt-Subformation | Quentstedt (nicht mehr gültig): | Malm Zeta 2 a/b | Biostratigraphie: | Hybonotum-Zone, Riedense-Subzone |
| 
| |
Beschreibung der Art: | Der Name Spinosculda deutet darauf hin, dass diese Art starke Ähnlichkeit mit Sculda aufweist, allerdings seitlich am letzten Schwanzsegment (sechstes Pleomer) ein Paar charakteristische Stacheln besitzt (von lateinisch "spina" für "Dorn").
| Beschreibung des Fossils: | Holotyp der Spinosculda ehrlichi.
Das Fossil ist eine Larve von Spinosculda ehrlichi mit gut erhaltenem Schwanzbereich. Den Larvenstatus kann man daran erkennen, dass der Innen- und Außenast des hintersten Beinpaars (= Endo- und Exopodit der Uropoden) eine lanzettliche Form hat und das Schwanzende (Telson) zwei Stacheln besitzt. | Grösse: | 0,9 cm | Sammlung: | Manfred Ehrlich | Fragen: | Frage zu diesem Stück im Partner-Forum stellen. |
Bild von Spinosculda ehrlichi: |  |
Alle Fossilien der Art Spinosculda ehrlichi anzeigen.
|
|
| | |