Wer ist Online |
Es
sind
4 Besucher online.
| |
 | |
Fossil mit der ID: 1136 - Asthenocormus titanius Biologische Information: | Fundort Information: |
| 
| Fundort: | Eichstätt allgemein | Lithostratigraphie: | Tithonium, Weißjura-Gruppe, Altmühltal-Formation, Eichstätt-Subformation | Quentstedt (nicht mehr gültig): | Malm Zeta 2 a/b | Biostratigraphie: | Hybonotum-Zone, Riedense-Subzone |
| 
| |
Beschreibung der Art: | Einer der ganz Großen aus dem Plattenkalk. Sicher ein Hochseefisch welcher sich aber wahrscheinlich durch Plankton ernährte. Er besitzt eine ganz schlanke Gestalt und kann über 2 Meter Länge erreichen. Ein niedriger langgestreckter Kopf und die propellerartig hochaufgestellte Schwanzflosse sind charakteristisch. Rücken- und Afterflosse liegen weit hinter der Körpermitte. Aufgrund seiner Länge wird er in der Regel verdreht gefunden. Exemplare mit einem schön auf der Seite liegenden Kopf sind extrem selten. | Beschreibung des Fossils: | Asthenocormus gehört zu den größten Fischen der Plattenkalke. Nicht ganz komplett, aber dafür ist der Schädel sehr gut erhalten. | Grösse: | 210 cm | Sammlung: | Jura-Museum Willibaldsburg / Bischöfliches Seminar, Eichstätt D-85072, Eichstätt | Fragen: | Frage zu diesem Stück im Partner-Forum stellen. |
Bild von Asthenocormus titanius: |  |
Bild von Asthenocormus titanius |  |
Alle Fossilien der Art Asthenocormus titanius anzeigen.
|
|
| | |